Seewärme: Seebad ist Stan­dort der Seewasserzen­trale

Der Stad­trat Roman­shorn hat den Stan­dort Seebad als künftige Seewasserzen­trale des Wärme­ver­bunds bestimmt — ein zentraler Schritt im laufenden Energiepro­jekt Romatherm. 

Wie vom Projek­t­team empfohlen, wird die Zentrale auf dem gleis­nahen Teil des Seebad-Park­platzes real­isiert. Der Seewasser-Wärme­ver­bund soll künftig zahlre­iche Gebäude mit umwelt­fre­undlicher Wärme aus dem Bodensee versorgen.

Am 9. Juni 2024 hatten die Stimm­berechtigten einen Projek­tierungskredit in Höhe von zwei Millionen Franken bewil­ligt. Mit diesen Mitteln wird die tech­nische und bauliche Umset­zung in der Initi­ierungsphase durch die neu gegrün­dete Romatherm AG detail­liert ausgear­beitet. 

Der Stan­dor­tentscheid war Voraus­set­zung für die weitere Planung und tech­nische Vertiefung des Vorhabens. Auf Basis der Projek­tergeb­nisse soll die Bevölkerung im November 2025 über den Baukredit abstimmen.