Planungsleis­tungen an Schweizer Konsor­tium vergeben

Das Projekt Seethermie ist einen weit­eren wichtigen Schritt vorangekommen. Die im Herbst ausgeschriebenen Planungsleis­tungen wurden nach Abschluss des Submis­sionsver­fahrens an ein Konsor­tium unter der Leitung der F. Preisig AG vergeben. Zusammen mit den erfahrenen Unternehmen Anex Inge­nieure AG und Triton Inge­nieure AG wird F. Preisig die Projek­tierung der ersten Phase übernehmen und sich­er­stellen, dass das Projekt tech­nisch und infra­struk­turell auf höch­stem Niveau geplant wird.

Mit der Vergabe der Planungsaufträge ist der Weg frei für die Detail­pro­jek­tierung. Der entsprechende Projek­tierungskredit wurde im Sommer 2024 von den Stimm­berechtigten von Roman­shorn in einer Volksab­stim­mung mit grossem Mehr gutge­heissen. Das Konsor­tium wird seine Exper­tise in den Bere­ichen Seewasser­fas­sung und nach­haltige Infra­struktur einbringen und die notwendigen Planung­sprozesse koor­dinieren. Die Detailpla­nung und die genaue Kosten­berech­nung bilden die Grund­lage für die Volksab­stim­mung über den Gesamtkredit, die gegen Ende Jahr stat­tfinden soll. Die drei Konsor­tial­partner bringen ihre jeweiligen Kompe­tenzen ein, um das Projekt auf eine solide Basis zu stellen. Auf dieser kann dann die Stimm­bevölkerung über die Real­isierung entscheiden.

Das Projekt Seethermie zur Nutzung von umwelt­fre­undlicher und erneuer­barer Wärmeen­ergie aus dem Bodensee ist ein Gener­a­tio­nen­pro­jekt zur nach­haltigen Wärme- und Kältev­er­sorgung der Stadt Roman­shorn.

Die Unternehmen des Konsor­tiums:

F.Preisig AG, Bauin­ge­nieure und Planer: https://www.preisigag.ch/

Anex Inge­nieure AG: https://www.anex.ch/de/

Triton Inge­nieure AG: https://www.triton-ing.ch/